
We proudly present
Im neuen Gewand vereinen sich nun das Beste aus den beliebten Projekten SUKUMA AWARD und STORIES OF CHANGE. Mit frischem Wind werden wir weiter wandeln und gemeinsam mit euch die sozial ökologische Transformation in unserer Region vorantreiben und feiern.
Unser aller Handeln hat Folgen. Globale und lokale KETTEN und KREISLÄUFE wirken sich auf die Zukunft nachfolgender Generationen und bereits jetzt auf Menschen in weiten Teilen der Welt aus.
Daher möchten wir uns weiterhin von Vorbildern nachhaltigen Handelns inspirieren lassen, im interaktiven Austausch Neues kreieren und dabei die ein oder andere Utopie ein Stück wirklicher werden lassen. Parallel zu den verfilmten Geschichten des Wandels, einem 48 h-Filmwettbewerb, einem Filmworkshop, einer Sommerakademie, einer Filmtour übers Land und diversen Austausch- und Vernetzungsformaten sowie neuen Kooperationen und spontanen Aktionen, möchten wir in den kommenden drei Jahren unseren Fokus besonders auf die Bereiche Kunst und Kultur legen und dabei der Frage nachgehen, wie wir global nachhaltig veranstalten und feiern können.
Gemeinsam mit Akteur*innen der Dresdner Kultur- und Veranstaltungsszene, mit Expert*innen nachhaltiger Unternehmensberatung, der Kreislaufwirtschaft sowie Energie-, Mobilitäts- und Beschaffungsexpert*innen werden wir über geeignete Austauschformate innovative und spezifische Lösungsansätze für global nachhaltige und klimafreundliche Veranstaltungen entwickeln und ganz praktisch erproben. In Form eines mehrtägigen Festivals 2025, möchten wir die gesammelten Erkenntnisse mit euch Allen in die Praxis umsetzen, erfahrbar machen und zelebrieren.
Rückblick Minifestival: „Zugabe für die Zukunft – Kultur*Veranstaltungen nachhaltig machen“
Save the dates 2023
Social Media
Koordination

Lea Kamp

Janette Harms

Paul Weber

Anne Schuster

Anne Neumeister

Franziska E. Pschera

Paul Fankhänel
Unsere Förderer
Gefördert werden die Seeds of Change Projekte 2023 von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von der Postcode Lotterie Deutschland, durch Brot für die Welt – mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, vom Katholischen Fonds und der Heidehof Stiftung GmbH und durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz. Wir werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Des Weiteren unterstützt die Ostsächsische Sparkasse Dresden.







