#everydayforfuture

Werdet Aktiv #EveryDay

Gemeinsam könnt Ihr das Projekt als Freiraum nutzen, um Euch in regelmäßigen Treffen über aktuelle Umwelt- und Gesellschaftsthemen auszutauschen, kritisch zu diskutieren und anschließend in selbstorganisierten Nachhaltigkeits-Projekten kreativ und aktiv zu werden. Entwickelt eigene Ideen und Ansätze, um Eure Erfahrungen in die Stadtgesellschaft zu tragen und auch andere Jugendliche zu inspirieren. Denn nur zusammen können wir in Zeiten des Klimawandels wirksam werden!

Projektplan auf einem Schreibblock

Aktuelle Termine von #everydayforfuture!

Planungstreff PlanetFuture: 03.04.2025/17:00Uhr-19:00Uhr/ Stadtteilhaus Priesnitzstraße18

16.04.2025/17:00Uhr-19:00Uhr/

08.05.2025/17:00Uhr-19:00Uhr/

Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos und mit Verpflegung. Bitte melde Dich im Vorfeld per DM auf Insta, per Mail ODER unter den unten angegebenen Telefonnummern an. Wir freuen uns auf Dich!

Selbst aktiv werden bei #everydayforfuture!

Melde Dich bei uns, wenn Du dabei sein willst! Hast Du eine tolle Projektidee, die Du unbedingt umsetzen willst?

Dann schreib uns eine Mail an: forfuture@sukuma.net

Oder folge uns auf Instagram: http://www.instagram.com/4future_dd

ODER komm einfach bei uns im Stadtteilhaus im Büro vorbei oder zu einem unserer nächsten Termine.

Du bist herzlichst eingeladen dabei zu sein! 🤩 Gemeinsam mit deinen Freunden und einem tollen Jugendteam kannst Du ganz frei und kreativ sein, Deine nachhaltigen Aktionsideen umzusetzen und bekommst dabei vollste Unterstützung von uns, dem Verein. 👏

Bei uns kannst Du außerdem Schülerpraktika machen oder ehrenamtlich bei verschiedenen Aktionen dabei sein. Unser Team ist offen für alle! 🤝🌻 Melde Dich und gestalte das #eff-Jahr 2025 mit! 🥳

Weitere Termine folgen. Stay tuned!

Rückblick

Kontakt

Insta: www.instagram.com/4future_dd
Mail: forfuture@sukuma.net
Festnetz: +49 (0)351 – 850 960 96 (// von Montag bis Donnerstag // 10 – 16 Uhr)

Aktive im Büro-Team

[tlpteam id=“7219″ title=“#eff

Unsere Förderer

#everydayforfuture wird gefördert durch Engagement Global (mit Mitteln des BMZ), die Landesdirektion Sachsen (mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes) dem Katholischen Fonds, dem Lokalen Handlungsprogramm (LHP für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden) und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.