8. Umundu-Festival 2016 – OUR URBAN FUTURE. Wie wir Zukunft in unseren Städten gestalten
Wann: Freitag den 21. bis Samstag den 29. Oktober 2016
„Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Grossmächte, das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Nationalstaaten. Das 21. Jahrhundert wird ein Jahrhundert der Städte sein.“ Wellington E. Webb, Ehemaliger Bürgermeister von Denver
Die Zukunft der Menschheit wird urban sein. Bereits heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten und bis 2050 wird der Anteil der Menschen in urbanen Räumen laut Prognosen der Vereinten Nationen auf zwei Drittel ansteigen. Städte versprechen Arbeit und Wohlstand, sie sind Zentren des sozialen und kulturellen Lebens, Nährboden gesellschaftlicher Modernisierung, wissenschaftlichen Fortschritts und wirtschaftlicher Entwicklung. Städte sind verheißungsvolle Orte des guten Lebens und gleichzeitig aber auch die Hauptverursacher der globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert, denn sie wachsen beständig über fruchtbare Landflächen und Naturräume hinweg und sind für über 60% des weltweiten Energieverbrauchs, etwa 70% der globalen Treibhausgasemissionen und über 70% der globalen Abfallproduktion verantwortlich. Städte überall auf der Welt sehen sich heute zahlreichen Problem gegenüber, die es dringend zu bewältigen gilt: Armut, soziale Ungleichheit und Wohnungsnot, Wasser- und Luftverschmutzung, Verkehrsinfarkte, Verlust fruchtbarer Flächen durch Versiegelung, hohe Abhängigkeit von endlichen Ressourcen und dadurch eine geringe Widerstandsfähigkeit gegen Ressourcenknappheit und den Folgen des Klimawandels. Eine nachhaltige Entwicklung, welche sich der weltweiten Bekämpfung von Armut, der Abmilderung des Klimawandels oder dem Prozess der Transformation zur Nachhaltigkeit widmet, muss in Zukunft mehr und mehr auf urbane Lösungsstrategien setzen.
Zum 8. Umundu-Festival möchten wir gemeinsam mit Fachleuten und Besuchern einen Blick auf die zahlreichen Herausforderungen und die vielfältigen praktischen Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwicklung werfen. Wir möchten in Theorie und Praxis herausfinden, welche Strategien, Maßnahmen oder Lösungsansätze dazu beitragen können, Städte zu einem lebenswerten und zukunftsfähigen Ort für uns Menschen zu machen.
Hintergrund Fokusthema „Stadt“: Bereits im vergangenen Jahr nahm Dresden am Wettbewerb des vom Bundeministeriums für Bildung und Forschung ausgerichteten Wissenschaftsjahres „Zukunftsstadt“ teil. Im Oktober 2016 werden die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen auf der dritten Weltsiedlungskonferenz in Ecuador, der HABITAT III, eine „New Urban Agenda“ verabschieden, die die Dynamik der Urbanisierung als einen Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung adressiert und in den Kontext der von der UN im vergangenen Jahr beschlossenen Post-2015-Agenda und den Sustainable Development Goals stellt.
Dein Beitrag auf dem 8. Umundu-Festival 2016
Liebe PartnerInnen, Umundu-GestalterInnen und solche, die es gern werden wollen. Wir laden Euch herzlichst ein, die Inhalte der Bildungsreihe aktiv mitzugestalten und Eure Programmbeiträge zu den Themen Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiger Konsum und zum diesjährigen Fokusthema OUR URBAN FUTURE. Wie wir Zukunft in unseren Städten gestalten bis zum 30. Juni 2016 unter email hidden; JavaScript is required einzureichen. Zur Anmeldung nutzt bitte unser Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Eure kreativen, kritischen und motivierenden Beiträge.
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Hintergrund Umundu-Festival
Wie lässt sich eine zukunftsfähige Gesellschaft und eine gerechte Welt für alle Menschen gestalten? Welchen Beitrag kann und sollte eine aktive Bürgergesellschaft hierfür leisten und wie können wir im Alltag aktiv und selbstbestimmt einen Wandel befördern? Seit 2009 bietet das Umundu-Festival mit einem jährlichen Themenschwerpunkt und einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm zehn Tage lang ein offenes Forum für engagierte BürgerInnen, Initiativen, NGOs, ExpertInnen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft, um gemeinsam nach Antworten und Perspektiven auf diese und weitere drängende Fragen zu suchen, Handlungsmöglichkeiten vorzustellen und diese vor Ort nach dem Prinzip „think global, act local“ praktisch auszuprobieren.
Symposium
Das Festivalsymposium widmet sich über drei Tage hinweg an einem schönen Veranstaltungsort der angeregten Auseinandersetzung mit unserem Fokusthema und den Kernthemen. ExpertInnen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft informieren über Problemfelder, Hintergründe und Zusammenhänge und diskutieren gemeinsam mit BesucherInnen aktuelle Entwicklungen, Positionen, Perspektiven und Lösungsansätze.
Festivalwoche
Die Festivalwoche ist vor allem den Beiträgen lokaler Akteure (z.B. Initiativen, NGOs, Unternehmen) gewidmet. So sollen zum Beispiel Potentiale und nachahmenswerte Beispiele nachhaltiger (Alltags-)Praxis in Dresden sichtbar und interessierte BürgerInnen zum Mitmachen motiviert werden.
Filmprogramm
In Kooperation mit Dresdner Kinos zeigen wir während des Festivalzeitraums zahlreiche Filme zu unseren Themenschwerpunkten, teils mit anschließender Diskussion.
Festivalmarkt
Auf dem Festivalmarkt versammeln sich zahlreiche NGOs und Initiativen, um ihre Arbeit und ihre Projekte vorzustellen, um sich untereinander und mit interessierten BesucherInnen in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Ausstellungen
Um den Festivalzeitraum herum holt das Projektteam mehrere Ausstellungen nach Dresden, die an verschiedenen Orten im Stadtgebiet zu sehen sein werden.
Warum mitmachen? – Schwerpunkte und Ziele des Projekts
Wir möchten gemeinsam mit Euch – Vertretern von NGOs, Vereinen, interessierten BürgerInnen und VerbraucherInnen – öffentliche Aufmerksamkeit für wichtige Fragen zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung befördern und konkreter auf die vielfältigen – auch alltäglichen – Themen wie Ökologische Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität, Fairer Handel, alternative und faire Ökonomien, Teilen und Tauschen, Wohlstand, Glück und das gute Leben, IT und Elektronik, Textilien, Mobilität, Klima, Biodiversität, Ökologie u.v.m. schauen. Wir möchten regionale, nationale und internationale Nachhaltigkeitsakteure in Dresden versammeln, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und Expertise zu entwickeln, von der wir alle profitieren können.
Wir möchten gemeinsam mit Euch als interessierten und engagierten Akteuren aus der Zivilgesellschaft ein öffentliches Forum schaffen, um nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation bürgernah und demokratisch zu gestalten.
FAQ – Was sollte bei der Anmeldung des Beitrags beachtet werden?
Welche Inhalte eignen sich für das Programm?
Für das Festivalprogramm eignen sich Beiträge zu den Themen Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltiger Konsum (siehe Schwerpunkte und Ziele). Ein möglicher Symposiumsbeitrag sollte sich außerdem dem diesjährigen Fokusthema Stadt widmen. Das Festival kann eine breite Öffentlichkeit dann erreichen, wenn mit dem Programm insgesamt eine verständliche inhaltliche Kontur entsteht. Deshalb freuen wir uns, wenn wir uns bei Bedarf untereinander abstimmen.
Wen kann ich bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen kontaktieren?
Ebenso wie die Anmeldung können Anfragen per E-Mail über die Adresse email hidden; JavaScript is required geschickt werden. Gern könnt Ihr uns bei Fragen auch unter der Nummer 0351 – 262 77 179 anrufen.
Ausstellungen & Filmprogramm: email hidden; JavaScript is required
Referentenprogramm & Öffentlichkeitsarbeit: email hidden; JavaScript is required
Logistik, Festivalmarkt & FestivalhelferInnen: email hidden; JavaScript is required
Welche Unterstützung kann ich bei Organisation und Durchführung meines Beitrags erhalten?
Da wir ein sehr kleines Team sind, können wir nur in begrenztem Umfang und im Rahmen unserer Möglichkeiten Hilfestellung anbieten. In Abhängigkeit des Beitragsinhaltes und nach rechtzeitiger Anfrage übernehmen wir vereinzelt anfallende Sachkosten. Bei Bedarf und rechtzeitiger Anmeldung organisieren wir Räumlichkeiten und ggf. Präsentationstechnik. Bitte fragt uns rechtzeitig, wenn ihr Unterstützung benötigt, dann finden wir gemeinsam einen Weg.
Webseite: www.umundu.de